Wir freuen uns, dass ein neuer Kurs von September 2024 bis Dezember 2025 an den Start geht!
Anmeldeschluss ist der 31. August 2024
Anmeldung: Birgit Hoier, Assistenz Familienbildung EBW Regensburg, Tel. +499415921516
mailto: familienbildung@ebw-regensburg.de
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Anna Petrilak-Weissfeld, Multiplikatorin, Tel. +491701860373;
Die Idee des Projektes, in Gemeindehäusern (oder anderen geeigneten Orten) über das virtuelle Tool 'Zoom' in Echtzeit Vorträge und Diskussionsrunden anzubieten, wird nun weiter unterstützt durch unseren 'Technikkoffer'. Dieser stellt alles bereit, was an technischer Grundausstattung für Online- bzw. Hybridveranstaltungen benötigt wird:
Das neue Gesamtkonzept für die berufliche Weiterbildung für Kindertageseinrichtungen des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales startet!
Insgesamt gibt es fünf Module, die in drei Blöcke unterteilt sind. Nach Abschluss eines jeden Blocks erwerben Sie eine Qualifikation die Sie einen Schritt weiterbringt und in allen bayerischen Kindertageseinrichtungen und im schulischen Ganztag anerkannt ist. Währen der Weiterbilung können Sie parallel bereits in einer Kita oder im schulischen Ganztag arbeiten und das neue Wissen gleich in der Praxis anwenden.
Evangelische Bildung in Ostbayern e.V. (EBO) ist das gemeinsame Dach für alle Aktivitäten im Bereich der Erwachsenen- und Familienbildung in der ostbayerischen Region.
EBO deckt die gesamte Breite der evangelischen Erwachsenenbildung ab:
Willkommen
Evangelische Bildung in Ostbayern e.V. (EBO) ist das gemeinsame Dach für alle Aktivitäten im Bereich der Erwachsenen- und Familienbildung in der ostbayerischen Region.
EBO deckt die gesamte Breite der evangelischen Erwachsenenbildung ab:
Evangelische Bildung in Ostbayern e.V. (EBO) ist das gemeinsame Dach für alle Aktivitäten im Bereich der Erwachsenen- und Familienbildung in der ostbayerischen Region.
EBO deckt die gesamte Breite der evangelischen Erwachsenenbildung ab:
Aktuelle Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Es begann mit einem Knall: Ein Luftballon platzte, ein Schrei zerschnitt die Stille des Raums „Krieg, es ist Krieg“. Es waren rasante zwei Abende, die Krieg, Zerstörung, Gewalt hörbar, sichtbar, spürbar machten. Das Publikum in der Neupfarrkirche war verstört, berührt, in geradezu atemloser Stille mit dabei. Kathja Ladynskaya und Konstantin Skriba konfrontierten die Besucherinnen und Besucher mit aufrüttelnden Bildern, flehenden und wütend tobenden Texten, Berichten von der Front, Passagen aus Verträgen, Literaturzitaten, Werbeslogans.